Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei selvaronquithe im Mittelpunkt unserer Arbeit. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Informationen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
selvaronquithe ist als Betreiber dieser Website
verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und unterliegt den
strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
selvaronquithe
Theodor-Heuss-Ring 4
56422 Wirges, Deutschland
Telefon: +498920086441
E-Mail: info@selvaronquithe.com
selvaronquithe
Theodor-Heuss-Ring 4
56422 Wirges, Deutschland
Telefon: +498920086441
E-Mail: info@selvaronquithe.com
2. Arten der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene
Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt stets
transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweilige
Zweckerfüllung erforderlich ist.
Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte
technische Informationen in unseren Serverprotokollen gespeichert.
Diese Daten sind notwendig für den ordnungsgemäßen Betrieb der
Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und dessen Version
Verwendetes Betriebssystem
Übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf
Bewusst bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns
bewusst zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der
Kontaktaufnahme, Anmeldung zu unseren Programmen oder der Nutzung
unserer Services.
Name und Vorname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Unternehmen und Position
Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme
Präferenzen und Interessen
Teilnahmedaten bei Programmen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu
legitimen Zwecken und stets im Einklang mit den geltenden
Datenschutzbestimmungen. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer
rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
Bereitstellung der Website
Die Verarbeitung der automatisch erhobenen Daten dient der
ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website und der
Gewährleistung der Systemsicherheit. Diese Verarbeitung erfolgt auf
Basis unseres berechtigten Interesses an einem stabilen und
sicheren Webauftritt.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir Ihre Daten zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Dies
umfasst die Beantwortung von Fragen, die Bereitstellung von
Informationen und die Abwicklung von Serviceanfragen.
Programm- und Serviceangebote
Für die Durchführung unserer Lernprogramme und
Geschäftsdienstleistungen verarbeiten wir die erforderlichen Daten
zur Teilnehmerverwaltung, Inhaltserstellung und Qualitätssicherung.
Dies ermöglicht es uns, Ihnen maßgeschneiderte Bildungs- und
Beratungsleistungen anzubieten.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bei selvaronquithe erfolgt auf
Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der
Datenschutz-Grundverordnung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn
Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter
personenbezogener Daten erteilt haben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung):
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche
Verpflichtung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte
Interessen): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung
berechtigter Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden
Interessen der betroffenen Person entgegenstehen
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für
die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Dabei orientieren wir uns an den
Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Allgemeine Speicherfristen
Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche
Aufbewahrungspflicht)
Serverprotokolle: 7 Tage nach Erhebung
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
Programm-Teilnahmedaten: 5 Jahre nach Programmende
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten
routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur
Vertragserfüllung oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
erforderlich.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie
jederzeit gegenüber selvaronquithe geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen,
ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist
dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten
und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger
oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten
zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie zudem das
Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem
Fall werden die Daten nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu
übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern
die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster
Bedeutung. Wir setzen daher umfassende technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff,
Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Sichere Server in deutschen Rechenzentren
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
Verschlüsselung gespeicherter Daten
Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
8. Datenübermittlung an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte
weiter. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Übermittlung
erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Jede Übermittlung
erfolgt dabei unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen
Bestimmungen.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen,
die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese
Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in
unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen
Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß
Art. 28 DSGVO ab.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet,
personenbezogene Daten an Behörden oder andere Stellen zu
übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen und nur in dem erforderlichen Umfang.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf
aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website
bekannt geben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung
regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer
Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung können
Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur
Verfügung und helfen Ihnen bei der Ausübung Ihrer Rechte.
Kontakt zum Datenschutz
Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte:
E-Mail: info@selvaronquithe.com
Telefon: +498920086441
Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 4, 56422 Wirges, Deutschland
E-Mail: info@selvaronquithe.com
Telefon: +498920086441
Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 4, 56422 Wirges, Deutschland
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025